Erstmals im Jahr 1959 geschaffen, trägt er stolz den Namen des angesehenen Kalimna-Weinbergs im Barossa Valley, der 1945 von Penfolds erworben wurde und einst die Quelle dieses außergewöhnlichen Weins war. Der BIN 28 stellt heute eine meisterhafte Kombination unterschiedlicher Regionen dar, wobei das Barossa Valley stets mit seiner charakteristischen Präsenz vertreten ist. Dieser Wein ist in jeder Hinsicht ein hervorragendes Beispiel für das klassische Penfolds-Aromaprofil und den unverwechselbaren Stil des Hauses. Der BIN 28 zeigt sich visuell in einer tiefdunklen Farbe, die von einem granatroten Rand umgeben ist. Die großzügigen süßen und würzigen Aromen, die sich im Glas entfalten, verführen die Sinne zu einem fesselnden Erlebnis. Die Nase wird mit einem ausgewogenen Zusammenspiel von Umami-Noten verwöhnt, darunter geröstetes Fleisch aus der Pfanne, dunkle Sojasauce, Sopresso-Salami sowie chinesischer Char Sui Park und würzige Wachtel. Getrocknete Kräuter wie Rosmarin und Oregano setzen weitere feine Akzente. Wie zugesagt zeigt der Wein am Gaumen seine vollmundige, reichhaltige und großzügige Natur. Seine verführerische Geschmackstiefe resultiert aus Espresso, Schokolade und Mokka. Es scheint, als wäre der Zuckerbäcker beteiligt, da er schwarze Geleebohnen, Lakritze, Schokoladentrüffel sowie Rum und Rosinen anbietet. Die opulenten Fruchtaromen umhüllen den Gaumen mit einer üppigen, plüschigen Textur, die an eine deutsche Konditorei erinnert – Schwarzwälder Kirschtorte, Strudel und Crème anglaise. Geröstete Fenchelsamen und frischer Estragon bereichern das Aroma um eine weitere Facette. Die starke und lebhafte Säure passt ideal zu den kräftigen, achtsamen, strukturierten Tanninen von graphitähnlicher Beschaffenheit, die das Ganze zusammenbinden. Dank der geschickten Integration des Eichenholzes kann die Frucht im Mittelpunkt stehen. Der Abgang ist von bemerkenswerter Länge und Feinheit, während ein gelehrter, schieferartiger, mineralischer Eindruck noch lange nachhallt. Der BIN 28 ist ohne Zweifel ein hervorragendes Beispiel für australischen Shiraz aus warmen Klimazonen – seine reife Frucht, robuste Struktur und großzügiger Geschmack bieten ein Erlebnis für anspruchsvolle Gaumen.