Cantina di Colognola ai Colli wurde 1955 von einer lokalen Gruppe von 12 Winzern gegründet. Heute ist der Verband mit seinen 800 Mitgliedern und über 2.300 Hektar einer der größten Weinbergbesitzer in der Region Venetien. Die Ernte erfolgt überwiegend von Hand und erst nach sorgfältiger Sortierung werden die allerbesten Trauben für die Weine ausgewählt. Bei Cantina ai Colognola ai Colli verfolgt man die Strategie, die ursprünglichen Eigenschaften jeder Traube zu fördern und gleichzeitig die Weine durch moderne Weinproduktion an die sich ändernden Anforderungen moderner Verbraucher anzupassen.
Der Wein wird nach der Methode "Ripasso" hergestellt, was wörtlich übersetzt "noch einmal durchlaufen" bedeutet. Der Begriff bedeutet, dass der Wein einer zweiten Gärung auf dem Trester (auch Trester genannt) der Trauben unterzogen wird, aus denen Amarone hergestellt wird. Dies verleiht dem Valpolicella zusätzliches Aroma, Alkohol, Körper, Charakter und Tannine.
Dieser Wein, auch "Der kleine Amarone" genannt, wurde vor der Markteinführung 18–24 Monate in Eichenfässern und mindestens 6 Monate in der Flasche gereift.
Es ist ein unglaublich eleganter Rotwein mit einer sehr schönen granatroten Farbe, intensiven Fruchtaromen von roten Beeren und reifen Kirschen, trocken und vollmundig, aber gleichzeitig rundem und seidigem Fruchtgeschmack und einem langen und angenehmen Nachgeschmack.
Dieser harmonische und ausgewogene Wein passt besonders gut zu Rind-, Lamm-, Pasta- und Wildgerichten sowie Käse.