I Leoni Barolo ist im Glas wunderschön ziegelrot, das Aroma bietet Kaffee und Gewürze. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll und fruchtig mit einer schönen Säure und schönen Tanninen. I Leoni kann jetzt dekantiert und getrunken werden, der Wein ist aber auch gut lagerfähig.
Ein eleganter Begleiter zu rotem Fleisch, Wild, Gulasch, Kalb, Lamm und kräftigem Käse.
Serviertemperatur: 18-20 °C
Herstellung
I Leoni Barolo wird aus der kraftvollen Nebbiolo-Traube hergestellt, die manuell von Weinreben in einer Höhe von 250 – 400 Metern rund um die Orte Barolo, Castiglione Falletto, Cherasco, Diano d'Alba, Grinzane Cavour, La Morra, Monforte d'Alba, Novello, Serralunga, Verduno und Roddi geerntet wird. Die Trauben werden im Oktober geerntet und nach Ankunft im Weingut entrappt und leicht gepresst. Die Gärung erfolgt 5-6 Tage lang bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. Um den Trauben die meiste Farbe und Kraft zu entlocken, lässt das Weingut die Mazeration doppelt so lange dauern. Der Wein wird mehrmals dekantiert, danach findet die malolaktische (zweite) Gärung statt.
Die Reifung erfolgt in Eichenfässern slowenischer und französischer Herkunft mit einem Fassungsvermögen zwischen 75 und 100 hl. für 18 Monate. Anschließend wird der Wein in Flaschen abgefüllt, wo er reift.
Über den Hersteller
Terre del Barolo SOC wurde 1958 gegründet und vertritt mit mehr als 300 Mitgliedern alle 11 Dörfer der Appellation. Eine große Familie im Namen des Weins. Menschen, denen es in einer Zeit, in der viele das Land verließen, gelungen ist, die Wurzeln dieses außergewöhnlichen Terroirs fest zu bewahren und es in der ganzen Welt bekannt zu machen.