Im Juni 1838 ernannte die dänische Regierung Albert Heinrich Riise zum alleinigen Apotheker der karibischen Insel Saint Thomas, damals Teil von Dänisch-Westindien. Damit erhielt er auch das Monopol zur Herstellung von Alkohol in seiner Apotheke.
Zu Beginn entwickelte Albert Rum und Bitter als Medizin gegen Magenbeschwerden. Schnell erfreute sich sein Rum aber auch abseits medizinischer Indikationen wachsender Beliebtheit, was Albert im Jahr 1893 sogar eine internationale Medaille bei der Weltausstellung in Chicago einbrachte. A.H. Riise erschuf traditionsreiche, erfolgreiche Marken wie „Old St. Croix“, „Riises Guava Rum“ und „A.H. Riise Rum“.
Auf St. Thomas wurde er im Laufe der Zeit mit vielen Ämtern betraut. Seinerzeit war er sogar Direktor der Nationalbank von St. Thomas und wurde im Jahr 1860 zum Ritter des Dannebrogordens ernannt.
Dieser Rum wurde nach dem Originalrezept für die Royal Navy Rome "von Albert Heinrich Riise nachgebaut und an Marineschiffe geliefert, als sie im Hafen von Charlotte Amalie in den ehemaligen dänischen Westindischen Inseln (Jetzt US Virgin) anliefen. Dieser einzigartige Rum wird von mehreren verschiedenen, bis zu 20 Jahre alten Rumdestillaten vom Typ "Vedderburn and Plummer" gemischt. Hierbei handelt es sich um einen Rum auf Melassebasis, der durch langsame Fermentation hergestellt wird. Der Kessel wird im traditionellen "Pot Still" zu Rum mit 85% Alkoholstärke destilliert. Dies ergibt einen fantastischen Rum mit einer extrem dunklen, fast schwarzen Farbe mit komplexen Tönen von Kaffee, Anis, Lakritz, geröstetem Karamell, Melasse, Gewürze und Zeder. Dies wird mit einem exotischen und eleganten Geschmack von pommerschen Früchten und Bergamotte kombiniert, der mit einem langen, massiven, kräftigen und süßen Nachgeschmack endet. Riises Royal Navy Rum wird von Hand in kleinen Mengen gemischt und nicht kalt gefiltert oder mit Karamellzusatz. "
>>Mit dem Absenden Deiner Bestellung bestätigst Du, dass Du volljährig bist.<<